Chronik

1982

Da viele Wettmannstätter Kicker schon seit Jahren mit einer „zusammengewürfelten Truppe“ bei diversen Turnieren erfolgreich mitwirkten, war der Ruf nach einem eigenen Fußballverein immer deutlicher zu hören. Deshalb wurde am 22. Juni 1982 auf Initiative von GR Helmut Kriegl, Bgm. Alois Müller sen. und Vzbgm. Erich Schneider sen. sowie UNION – Präsident Hofrat Duss im Vereinslokal Temmel (heute „Kirchenwirt“ Strohmeier) der UNION Fußballclub
(UFC) Wettmannstätten aus der Taufe gehoben. Der Gründungsvorstand setzte sich aus Obmann Johann Ulm sen., Obmstv. Alfred Schlamadinger, Kassier Siegfried Tilzer, Schriftführer Johann Geissler, Präsident Heinz Nebel und Manager GR Helmut Kriegl zusammen.

1983 wurde seitens der Gemeinde mit dem Bau des Sportplatzes begonnen und auch das Sporthaus war ein Jahr später im Rohbau fertig. Der weitere Ausbau musste durch die Vereinsmitglieder in Eigenregie vollendet werden. Nach der Fertigstellung des Fußballplatzes und der Umkleidekabinen in der Weststeirerhalle startete der Union Fußballclub RAIKA Wettmannstätten im Herbst 1985 – drei Jahre nach seiner Gründung – erstmals in der Meisterschaft der damaligen 2. Klasse West A.

1985

Bevor die Kampfmannschaft des UFC in die erste Meisterschaftssaison starten konnte, mussten im Sommer am Sportplatz noch die beiden Tore aufgestellt und die Umzäunung des Spielfeldes installiert werden.
Und Schriftführerin Josefine Kager klaubte mit dem jüngsten UFC Nachwuchs noch fleißig die Steine aus der planierten Erde des späteren Trainingsstreifens hinter dem Nordtor.

Mit diesem Team nahm der UFC Raika Wettmannstätten erstmals an der Meisterschaft der damaligen 2. Klasse West A teil.
Stehend v. l.: Obmstv. A. Schlamadinger, Präs. Heinz Nebel, Ing. P. Zöhrer, M. Lurger, E. Fandl, A. Weber, A. Müller, K. Scheier, S. Tilzer, Raika-Dir. A. Kiedl, Schriftf. J. Kager, Obm. E. Strohmeier
Hockend v. l.: M. Dielacher, K.H. Zöhrer, H. Kassler, Horst Weber, G. Gosch, Trainer E. Kager, A. Zinser, G. Weber u. H. Fauland

Im Winter 1985 wurde nach der Fertigstellung der Weststeirerhalle auch das „Traktor Nebel Hallenturnier“ für Hobbymannschaften aus der Taufe gehoben. Was relativ klein begann, entwickelte sich zwischenzeitlich unter dem Namen „Elektro Express Drosg“-Turnier zu einem der beliebtesten Fußball-Hallenturniere in der Weststeiermark.

Obmann E. Strohmeier, Kassier S. Tilzer und Präsident H. Nebel gratulieren Bäckermeister
E. Schneider, dem Spielführer des ersten Pokalgewinners „Bäckerei Schneider“ Wettmannstätten, zum historischen Sieg.

1987

Nach zwei bitteren Lehrjahren hat sich das UFC-Team im dritten Meisterschaftsjahr schon recht gut geschlagen, konnte so manchen arrivierten Gegner ordentlich ärgern und einen guten Mittelfeldplatz erobern. Stolz präsentiert sich hier die Mannschaft in den neuen RAIKA-Dressen.

St.v.l.: Trainer E. Kager, Alois Haring, H. Fauland, K. Scheier, H. Kassler, Ing. P. Zöhrer, K. H. Zöhrer, E. Domitrovits, A. Müller u. K. Haring
Hockend: K. Mandl, J. Hauptmann, E. Fandl, Th. Schlamadinger, G. Gosch, M. Weber, W. Maier u. A. Weber

1989

Mit einer Mischung aus routinierten „Oldies“ und jungen Spielern aus dem eigenen Nachwuchs wurde eine relativ starke Kampfmannschaft geformt, die so manchem „Großen“ zum Stolperstein wurde.

St. v. l.: Trainer E. Kager, M. Weber, K. Haring, P. Kager, W. Maier, Anton Haring, K. Scheier, H. Kassler, K.H. Zöhrer u. A. Müller;
Hockend: E. Strohmeier, J. Hauptmann, G. Gosch, Th. Schlamadinger, G. Strohmeier, K. Mandl u. Alois Haring

1991

Erstmals wurde die UFC-Mannschaft zum „Team der Runde“ gekürt und für ihre herausragenden Leistungen mit wunderschönen TOTO-Dressen belohnt, die von „Lotto-Toto-Mann“ Adi Pracher (rechts im Bild) persönlich übergeben wurden.

1995

Emotionsgeladen waren sie immer schon, die heißen Derbys gegen Nachbar FC Preding. Auf dem Bild führt Schiri Schmölzer die beiden Teams mit den Kapitänen Peter Langmann und Ing. Peter Zöhrer sowie Matchballspender Ritter zum denkwürdigen Spiel mit dem trefferreichen Ergebnis von 7:4 für unser Team.

In den Sommermonaten konnte endlichder lang ersehnte Zubau am Sporthaus realisiert werden, wodurch für alle Aktiven ein zweckmäßiger Besprechungs- und Aufenthaltsraum sowie praktische Abstellräume für alle Fußballutensilien und Sportplatzgeräte geschaffen wurden. Bei der schweißtreibenden Arbeit sehen wir hier Gosch Josefa, Müller Thorsten, Schlamadinger Thomas, Schneeberger Ernst und Gosch Gerhard.

1998

U14 Meister Gebiet West mit Trainer Weber Anton
U16 Meister Gebiet West mit Trainer Strauß Günther

2007

Das 25-jährige Bestandsjubiläum sollte entsprechend würdig begangen werden. Leider wurden die Festveranstaltungen an beiden Tagen durch heftige Gewitter beeinträchtigt, wodurch das Besucherinteresse beim Festakt und bei der abendlichen Tanzveranstaltung nicht den Erwartungen entsprochen hat. Lediglich das Spiel gegen den FC Gratkorn (1. Liga) fand vor einer befriedigenden Zuschauerkulisse statt. Auf dem Bild sind die Gratulanten des StFV und der UNION mit den für ihre Verdienste um den UFC-Geehrten zu sehen.

2008

Als besonderes Highlight im Veranstaltungskalender des UFC gastierte im Juni die UEFA EURO 2008 Fantour in Wettmannstätten (Organisation Obmann Stv. Jauk Karl) und lockte an diesem lauen Sommerabendgut 800 Besucher zum Public Viewing des Schlagerspiels Deutschland gegen Portugal auf den Parkplatz bei der Fußballarena.

Seit dem 1.4.2008 ist die Homepage des UFC Wettmannstätten online. Sie wird von
Webmaster Obmstv. Karl Jauk immer auf den aktuellsten Stand gebracht.
Besonders gut gelungen ist auch as in den Clubfarben weiß/blau gestaltete
Vereinswappen, das von Obmstv. Jauk Karl kreiert wurde.

Ein lang gehegter Wunsch ging für den UFC im Frühjahr in Erfüllung: Die neue Flutlichtanlage
wurde installiert, wofür neben den ausführenden Firmen ein großer Dank auch
an dieMarktgemeinde ergeht. Im Bild sind Platzmeister Gerhard Gosch, Obmann Sepp
Pichler und Günther Strauß mit Grabungsarbeiten beschäftigt.

Die Fußballturniere in der Weststeirerhalle erfreuen sich allgemein immer größerer Beliebtheit.
So konnte der UFC in der Wintersaison 2008/09 an sieben Turniertagen insgesamt
116 Teams mit über 1000 Aktiven willkommen heißen. (Die Zahl der teilnehmenden
Mannschaften ist in den letzten Jahren noch gestiegen !)
Im Bild das Siegerteam des traditionellen Gemeindeturniers mit Obmann Sepp Pichler
und Wanderpokal-Spender Bgm. Helmut Kriegl.

2009

Um den jüngsten Nachwuchs wieder vermehrt auf den Fußballplatz zu locken, wurde
im Herbst die Spielgemeinschaft Wettmannstätte / Preding gegründet.
Seit 2012 wurde die Spielgemeinschaft mit St. Andrä i.S. und Gleinstätten erweitert.

Seit dem Herbst 2009 veranstaltet der Fußballclub auch ein großes Preisschnapsen,
bei dessen Premiere immerhin 48 TeilnehmerInnen begrüßt werden konnten.
Im Bild die Sieger mit Obmann S. Pichler, H. Theißl und Spielleiter Johann Sauer.

Auf Grund der tollen Leistungen wurde der UFC Wettmannstätten im Oktober nach längerer
Unterbrechung wieder zum TOTO – Team der Runde gekürt. Leider konnte der
schon zum Greifen nahe Aufstieg in die GL wegen einer Niederlage im letzten Heimspiel
nicht geschafft werden. Trotz allem war es eine tolle Saison für den UFC.

Bei der dringend notwendigen Sporthaussanierung zeigten auch Obmstv. Karl Jauk
u. Kassier Luigi Müller sowie Obmann Sepp Pichler ihr handwerkliches Geschick.

2010

Im Herbst wurden auf der Längsseite des Sportplatzes die teilweise schon arg ramponierten Fangnetze erneuert.

Der große Maskenball am Rosenmontag hat in Wettmannstätten eine jahrzehntelange
Tradition. Früher wurde er immer im GH Augustin (jetzt Landhaus KOPIN) veranstaltet,
findet aber nunmehr schon fast 30 Jahre in der Weststeirerhalle statt. Als Organisatoren
sind seit einigen Jahren abwechselnd der ESV und der UFC verantwortlich. Hier
gratulieren Präsident Hansjürgen Strohmeier und Obmann Sepp Pichler einer
„wilden Sau“ zur originellen Verkleidung.

2011

Nach einem guten 4. Platz in der Herbstmeisterschaft konnte der UFC mit einer unglaublichen
Siegesserie im Frühjahr mit 52 Punkten aus 16 Siegen und 4 Unentschieden
(bei nur 2 Niederlagen) und einem Torverhältnis von 85:24 noch den Meistertitel erobern.

26 Jahre hat es gedauert, doch dann war er erstmals geschafft, der Aufstieg in
die Gebietsliga West. Und im ersten Jahr folgte wieder eine unglaubliche Saison.
Beinahe wäre der Durchmarsch, verbunden mit dem nochmaligen Aufstieg in die Unterliga
geglückt. Doch im letzten Spiel gelang unserem ansonsten großartigen Team leider
kein Tor. Das 0:0 gegen Pitschgau brachte punktegleich mit Ligist den zwar ebenfalls
ausgezeichneten, aber eben nur 2. Platz. Als besonderen Dank an Trainer Heribert Dobaj
und sein Team erklärte sich Herr Hansjürgen Strohmeier bereit , persönlich als Präsident
und mit seiner Firma als Hauptsponsor beim UFC einzusteigen.

Die gute Leistung der KM wurde von den Firmen „Gut beDacht – alles fürs Dach, Zimmerei
Spenglerei Dachdeckerei Strohmeier“ und „Elektro Express DROSG“ mit einer digitalen
Anzeigetafel inklusive Matchuhr belohnt. Ein herzliches Danke dafür den beiden
Firmenchefs ebenso wie der Marktgemeinde für den Ankauf eines neuen Traktormähers.

2012

ORF Steiermark TV Aufnahme – Das „Zumba – Wunda“ von Wettmannstätten

U12 Meister Gebiet West mit Trainer Weber Anton und Jugendleiter Pisleric Rudolf.

Endlich war es soweit…..
am Samstag den 27.10.2012 wurde erstmalig die Veranstaltung „RockMaStätten“ ins Leben gerufen!
Bei langen Diskussion im Gasthaus Kirchenwirt zwischen Obmann Stv. Thorsten Müller,
Eventmanager Marc Schelch, Obmann Stv. Jauk Karl und Sektionsleiter Erwin Dengg
wurde die Idee zu dieser Veranstalltung geboren.

2013

Rasensanierung
Abspritzen der blättrigen Unkräuter, ausvertikutieren der abgestorbenen Unkräuter,
besäen von120 kg Rasenregenerationssamen mit Spezialgerät „Blec-Multiseedel“,
belüften der Wurzel mit „Redexim“ Wurzellüfter und aufbringen Rasendünger

Im Frühjahr wurden auf der Hallenseite des Sportplatzes die teilweise schon arg ramponierten
Fangnetze erneuert.

2015

U13 Meister Gebiet Süd/West mit Trainer Fritsch Tobias

2016

U13 Meister Gebiet West mit Trainer Philipp Peitler

Am Samstag, dem 23.07.2016 fand erstmals der Tag des UFC statt.
Diese besondere Veranstaltung sollte den Rückblick der Saison 2015/16 sein, aber vor allem den Startschuss für die darauffolgende Saison und die Zukunft darstellen.
Der Tag des UFC wurde von Sportbegeisterten im ganzen Bezirk wargenommen und war ein voller Erfolg

2017

Fand der schon bekannte Maskenball des UFC Wettmannstätten erstmals an einem Samstag, statt am, wie gewohnten, Rosenmontag statt,
so gelang der Maskenball wieder an deutlich mehr Popularität.

U14 Meister Gebiet West A mit Trainer Tobias Fritsch

2.Tag des UFC
mit Ehrungen verdienter Funktionäre und MitarbeiterDie Ehrennadel in SILBER wurde an Josefa Gosch, Karin Jauk, Karl Jauk, Michael Kraner, Thorsten Müller, Rudi Pisleric, Heinz Theißl und Marc Schelch verliehen.
Mit GOLD ausgezeichnet wurden Gerhard Gosch, Erich Fandl, Ernst Kager, Alois Müller, Anton Weber und Peter Zöhrer.

2018

U14 Meister Gebiet West

Bau Bewässerungsanlage vom 11.06. bis 12.06. wurde unter mithilfe vieler Funktionäre die
Bewässerungsanlage installiert.

2024

Um den beinahe Bundesliga-reifen Rasen auch weiterhin auf Wettmannstätter Niveau zu halten, wurde mit Unterstützung der Marktgemeinde Wettmannstätten unter Bürgermeister Peter Neger ein neuer Rasentraktor erworben.

2025

Das Jahr 2025 dürfte wohl als erfolgreichstes Jahr in der ereignisreichen Vereinsgeschichte betitelt werden. Nach einer Herbstrunde, die eigentlich dem Wettmannstätter Durschnitt entsprach, erfolgte eine Frühlingssaison beider Herrenmannschaften, die bis dato seinesgleichen suchte.

IB-Meister

Im Duell des 2. gegen den 1. in der letzten Runde der IB Mitte/West gegen den FC Schatz Pistorf konnte sich die Wettmannstäter IB-Mannschaft unter Trainer Nino Fritz und Co-Trainer Stefan Pracher zum dritten Mal den Titel der IB-Liga sichern!

Aufstieg in die Unterliga

Nachdem Trainer Rene Pojer mit Co-Trainer Nino Fritz den Grundstein in der Herbstrunde gelegt hatte, vollendeten Markus Rosenberger und Manuel Stranz das Kunstwerk: Als Frühjahrsmeister und Vizemeister beendete der UFC Wettmannstätten seine bis dato erfolgreichste Saison in der Gebietsliga West und trat somit in der Relegation gegen den UFC Söding um den Aufstieg in die Unterliga West an.

In zwei herzzerreißenden Partien konnte man die Södinger insgesamt mit 4:3 bezwingen. Der UFC Wettmannstätten stieg somit zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte in die Unterliga West auf.